Wenn Sie vorwiegend aus finanziellen Gründen schreiben und daher Ihr Schreiben nach den besten Verkaufsaussichten ausrichten möchten, ist für Sie natürlich die Frage danach, welche Bücher am häufigsten gekauft werden, von besonderem Interesse.
Möchte man vor allem Geld mit dem Veröffentlichen von E-Books verdienen, stellen sich folgende Fragen: Welches Thema interessiert die Leute? Welches Genre wird besonders nachgefragt? Wer ist die größte Zielgruppe?
Es kommt natürlich darauf an, ob Sie im Bereich Sachbuch oder im Bereich Belletristik reüssieren wollen. Grob und unter Vorbehalt lässt sich folgende Reihenfolge aufstellen in Hinblick auf die Absatzahlen der verschiedenen Genres:
- Krimis und Thriller (Belletristik)
- Historische Romane (Belletristik)
- Liebesromane (Belletristik)
- Fantasy (Belletristik)
- Science Fiction (Belletristik)
- Kochbücher/Bücher zu Gesundheitsthemen (Sachbuch)
- Geschichtsbücher (Sachbuch)
- Kinderbücher (Belletristik)
- Reisebücher (Sachbuch)
- EDV-Bücher (Sachbuch)
- Berufsratgeber (Sachbuch)
- Tierbücher (Sachbuch)
Es lässt sich leicht erkennen, dass belletristische Bücher größere Chancen darauf haben, ein Verkaufsschlager zu werden. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass sich mit guten Sachbüchern kein Geld verdienen lässt.
Doch ganz egal, ob Roman oder Sachbuch, eine Tatsache bleibt die gleiche: Die Mehrheit der Leserschaft setzt sich aus Frauen zusammen. Wer sich also schon immer gefragt haben sollte, warum beispielsweise bei Amazon auf den vordersten Plätzen überwiegend solche Titel gelistet werden, die den männlichen Leser – um es vorsichtig auszudrücken – vielleicht nicht unbedingt sofort zum Kauf animieren oder auch nur zur Lektüre des Klappentextes reizen, der hat hierin seine Antwort gefunden. Liebesromane, romantische Vampirgeschichten und dergleichen sprechen in der Regel eher Frauen an.
Wenn Sie also darauf aus sind, einen Top-1 Bestseller zu schreiben, sollten Sie sich an eben solch einem Werk versuchen. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, dass diese Bücher derart inflationär geworden sind, dass es einem auf die Nerven geht. Nun gehöre ich aber natürlich auch nicht zur angepeilten Zielgruppe dieser Geschichten…
Was ich allerdings nicht empfehlen würde zu schreiben, wenn man den einen oder anderen Euro verdienen möchte, ist ein Buch, das sich explizit mit einem Männerthema nur an Männer richtet. Ein Sachbuch mit dem Titel „Angeln mit Freunden“ hätte vermutlich keine großen Chancen auf einen Verkaufserfolg. Andererseits wiederum: Warum nicht? Von Mal zu Mal werden die Gesetzmäßigkeiten des Marktes förmlich auf den Kopf gestellt.
Zusammenfassung
Aus rein ökonomischer Sicht lässt sich sagen: Wenn Sie vor allem den finanziellen Erfolg suchen, schreiben Sie am besten ein belletristisches Buch, das insbesondere die weibliche Leserschaft anspricht. Emotion, Intuition und Romantik sind gefragt!
Mein persönlicher Rat aber lautet: Schreiben Sie kein belletristisches Buch, das insbesondere die weibliche Leserschaft anspricht, wenn es nicht auch Ihrem ureigensten Interesse entspricht. Denken Sie daran: Die Erstellung eines gut aufbereiteten Buches kostet viel Zeit, um gewisse Qualitätsstandards einzuhalten und Aussicht auf gute Rezensionen zu haben. Und es ist Ihre Lebenszeit.
Sollte Ihr Antrieb zu schreiben also eher künstlerisch sein, dann ordnen Sie die Überlegungen zur Absetzbarkeit Ihres Buches Ihrem inneren Bedürfnis, das Buch zu schreiben, unter! Schreiben Sie das Buch, das Ihr Buch ist. Wenn es Ihr inneres Bedürfnis sein sollte, eine romantische Vampirgeschichte zu schreiben – bitte! Wenn es nicht Ihrem inneren Bedürfnis entspricht – bitte nicht! Es gibt wirklich schon genug davon.
Ein Gedanke zu „Selfpublishing: Welches Genre?“