Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde

Was für ein schwammiges Wort: Literaturbetrieb. Was soll das eigentlich sein? Wer gehört dazu, wer nicht? Bin ich schon ein Teil davon und wenn nein, wie komme ich da rein? Möchte ich das überhaupt? Und wenn ja, was muss ich dafür tun? Es  ist ein vages Gebilde, dieser Literaturbetrieb. Jeder, der in irgendeiner Form mit … Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde weiterlesen

Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte

Einen der beliebtesten Artikel von indieautor.com, "Unverlangte Manuskripte. Warum Verlage (k)eine Absage erteilen", gibt es jetzt als kostenloses kleines eBook. Es ist nur 13 Seiten lang, aber einem geschenkten Gaul... "Unverlangte Manuskripte" beleuchtet die Chancen von unverlangt eingesandten Manuskripten auf eine Veröffentlichung und möchte dabei Verständnis sowohl für die hoffnungsvollen Autorinnen und Autoren als auch … Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte weiterlesen

Beachtliche Worte, No. 5

Langeweile und Glück "Ein Leben übervoll von Aufregung ist ein erschöpfendes Leben, in dem ständig stärkere Reize nötig sind, um die angenehme Erregung zu verschaffen, die als wesentlicher Bestandteil von Genuß betrachtet wird. Eine gewisse Kraft zum Aushalten von Langeweile ist deshalb wesentlich für ein glückliches Leben." Das war ein Gastbeitrag von Bertrand Russell (1872-1970)

Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte

Wenn man freier Autor ist, muss man sich seine Arbeitsstrukturen in der Regel selbst schaffen. Sicher, es gibt hin und wieder vereinbarte Abgabetermine, die den Arbeitsdruck erhöhen, aber man entscheidet letztlich selbst darüber, wann und wie man arbeitet. Insbesondere bei größeren literarischen Projekten, die sich möglicherweise über mehrere Jahre erstrecken, braucht man einen langen Atem … Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte weiterlesen

Selfpublishing: Vor- und Nachteile von Preisaktionen & Gratisaktionen

Dieser Beitrag bezieht sich im Wesentlichen auf E-Books. Grundsätzliches zu Preisaktionen Sinn und Zweck solcher Aktionen ist es, die Verkaufsgeschwindigkeit des Buches zu erhöhen, somit eine bessere Positionierung im Verkaufsranking des Online-Shops zu erreichen und auf diese Weise auch mehr Sichtbarkeit zu erzeugen, um wiederum neue Käufer zu gewinnen. Der Vorteil einer Preisaktion, durch die … Selfpublishing: Vor- und Nachteile von Preisaktionen & Gratisaktionen weiterlesen

Die VG Wort: Ein warmer Geldregen für die schreibende Zunft

Weil mir vor ein paar Tagen der Jahresbericht 2015 der VG Wort ins Haus geflattert ist, möchte ich diesen Anlass nutzen, um diese wunderbare Einrichtung all jenen Autorinnen und Autoren vorzustellen, die vielleicht noch nicht davon gehört haben und nichts wissen von der wunderbaren Möglichkeit, die sich mit einer Mitgliedschaft eröffnet. Ob man in Tageszeitungen, … Die VG Wort: Ein warmer Geldregen für die schreibende Zunft weiterlesen

Selfpublishing: Der Klappentext

Wie kriegen Sie den Kern Ihres 300seitigen Buches in einen 15zeiligen Text? Vermutlich gar nicht. Aber versuchen muss man es – und das ist dann der Klappentext. Wer als Selbstverleger mit seinem Werk Chancen im Online-Buchhandel haben möchte (und um diesen Markt wird es bei Selfpublishern in der Regel primär gehen), muss dafür sorgen, dass das … Selfpublishing: Der Klappentext weiterlesen

indieautor hat Geburtstag!

Zwischenbilanz nach einem Jahr Heute, am 16. Mai 2016, ist indieautor genau ein Jahr alt geworden! Eine gute Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und zugleich Auskunft darüber zu geben, was dieses Blog ist und sein möchte. Der folgende Beitrag ist in einer älteren Fassung ursprünglich als Gastbeitrag auf spubbles 2.0 veröffentlicht worden. Eine notwendige … indieautor hat Geburtstag! weiterlesen

Beachtliche Worte, No. 1

Die Kunst kommt zu dir "Sei nicht überängstlich, wenn du in einer Kunst oder in einem Berufe nicht so schnell vorwärtskommst wie du es wünschest. Sei nicht gequälten, unruhigen Geistes, wenn Versuch um Versuch fehlschlägt. Keine Übereilung! Fühlst du dich in der Stimmung von Hast und Erregtheit — halt inne! Denn das ist nicht die … Beachtliche Worte, No. 1 weiterlesen

Marketing für Selfpublisher

Wie geht man am besten vor, um die eigenen Bücher erfolgreich zu verkaufen? Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hat beispielsweise ein neues E-Book allein beim größten Anbieter, dem Kindle Shop von Amazon, etwa eine halbe Million Mitbewerber um die Gunst und das Geld der potentiellen Käufer und Leser. Und im Printsektor sieht es nicht … Marketing für Selfpublisher weiterlesen