Verlagsveröffentlichung vs. Selfpublishing

Dieser Beitrag richtet sich vor allem an jene, die sich vielleicht erst in der Anfangsphase des Schreibens bzw. Veröffentlichens befinden und noch keinen richtigen Überblick hinsichtlich der verschiedenen Formen und Möglichkeiten des Publizierens haben. Es war einmal, dass Autorinnen und Autoren fast ausschließlich auf die Unterstützung von Verlagen angewiesen waren, um ihre Werke zu veröffentlichen. … Verlagsveröffentlichung vs. Selfpublishing weiterlesen

5 Dinge, die Du wissen solltest, wenn Du Dein Buchprojekt anbieten möchtest

Dein Manuskript einem Agenten oder Verleger anzubieten, ist unbestreitbar eine schwierige Angelegenheit, ganz gleich, ob Du es persönlich oder online tust. Und leider hilft hierbei die Fähigkeit zu schreiben auch nur bedingt weiter, weil sich ein solches schriftliches Projektangebot wesentlich unterscheidet vom Schreiben als literarische Tätigkeit. Es geht hier um die Herstellung/Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, d. … 5 Dinge, die Du wissen solltest, wenn Du Dein Buchprojekt anbieten möchtest weiterlesen

Harsche Kritik am Blogbuster-Preis

Ich war etwas überrascht und auch irritiert, als ich gestern den aktuellen Newsletter vom Uschtrin-Verlag bzw. von der Autorenwelt erhalten habe, der regelmäßig über neu ausgeschriebene Literaturwettbewerbe und -stipendien informiert. Neben anderen Preisen war dort auch der Blogbuster-Preis 2018 aufgeführt. Dieser Preis startete im letzten Jahr zum ersten Mal und gründet auf einer Initiative von … Harsche Kritik am Blogbuster-Preis weiterlesen

Literaturagenturen: Die Türöffner

Auch in Deutschland ist es mittlerweile beinahe Usus geworden, dass sich Autorinnen und Autoren mit ihren Manuskripten nicht direkt an die Verlage, sondern zunächst an Literaturagenturen wenden. In den USA und in Großbritannien ist das schon lange gängige Praxis. Genau wie bei den Verlagen, gibt es hier solche und solche. Von Literaturagenturen, die im Voraus … Literaturagenturen: Die Türöffner weiterlesen

Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte

Einen der beliebtesten Artikel von indieautor.com, "Unverlangte Manuskripte. Warum Verlage (k)eine Absage erteilen", gibt es jetzt als kostenloses kleines eBook. Es ist nur 13 Seiten lang, aber einem geschenkten Gaul... "Unverlangte Manuskripte" beleuchtet die Chancen von unverlangt eingesandten Manuskripten auf eine Veröffentlichung und möchte dabei Verständnis sowohl für die hoffnungsvollen Autorinnen und Autoren als auch … Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte weiterlesen

Selfpublishing: 30 eBook-Distributoren im Vergleich. Detaillierte Auswertung plus Empfehlungen

Aus gegebenem Anlass habe ich mich in den letzten Wochen ziemlich eingehend und detailliert mit vielen verschiedenen Selfpublishing-Anbietern auseinandergesetzt, sowohl im eBook- als auch im Print-on-Demand (PoD)-Bereich. Die Ergebnisse möchte ich nicht für mich behalten, da sie wahrscheinlich auch für andere nützlich sind. Weil es naturgemäß bei eBook und PoD teilweise recht unterschiedliche Aspekte zu … Selfpublishing: 30 eBook-Distributoren im Vergleich. Detaillierte Auswertung plus Empfehlungen weiterlesen

Gastbeitrag von indieautor auf Spubbles 2.0

Nachdem ich am Montag den interessanten Gastbeitrag von Nina Rubach zum Selfpublishing aus buchwissenschaftlicher Perspektive auf indieautor veröffentlichen durfte, gibt es heute im Austausch auf Spubbles 2.0 einen Gastbeitrag von indieautor über das Selfpublishing. Spubbles 2.0 ist ein gemeinschaftliches Blogprojekt von Studentinnen und Studenten der Buchwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Schaut mal rein: https://spubbles.wordpress.com/2016/04/28/indieautor-ein-literaturport-fuer-autoren-und-leser-selfpublishing-und-schreibkunst/ Vielen … Gastbeitrag von indieautor auf Spubbles 2.0 weiterlesen

Unverlangte Manuskripte

Warum Verlage (k)eine Absage erteilen An jedem Tag, den Gott werden lässt, werden hunderte und aberhunderte von Manuskripten bzw. Typoskripten voller Hoffnung ihrer Schöpfer und Schöpferinnen auf den Weg geschickt zu den kleinen und großen Verlagen der Literaturlandschaft. Dort sind Praktikanten emsig damit beschäftigt,  die Berge jener unverlangt eingesandten Manuskripte möglichst platzsparend zu stapeln und … Unverlangte Manuskripte weiterlesen

„Wie also kommt man an einen Verlag?“ – Drei Tipps von Richard David Precht

Vor einiger Zeit stand ich in Kontakt mit Richard David Precht. Er hatte einen Text von mir gelesen* und gab mir daraufhin Tipps, wie man am besten an einen Verlag kommt. Was also können Sie tun? Unverlangt einsenden ist wie Lotterie spielen, es kann klappen, tut es aber normalerweise nicht. Sich auf Preise bewerben: Infos … „Wie also kommt man an einen Verlag?“ – Drei Tipps von Richard David Precht weiterlesen