Wann braucht man einen Alpha-Leser? – Und was ist das überhaupt?

Ein Alpha-Leser ist eine Person, die Ihnen ehrliches und sofortiges Feedback zu Ihrem Buch gibt, noch während es geschrieben wird. Dahingegen handelt es sich bei Beta-Lesern um solche Personen, die Ihr fertiges Manuskript kurz vor der Markteinführung lesen, um Ihnen Feedback zu geben. Es ist üblich, dass Autorinnen und Autoren schon lange vor diesem Zeitpunkt … Wann braucht man einen Alpha-Leser? – Und was ist das überhaupt? weiterlesen

Ein Akt der Überwindung: Das eigene Manuskript für fertig erklären

Sie sind auf der Zielgeraden. Ihr erster Entwurf liegt weit hinter Ihnen, Ihre Figuren sind gut durchdacht, und Ihre Handlung ist an vielen Stellen sehr clever und witzig, wahlweise auch spannend und überraschend. Noch ein paar Monate Arbeit und Sie wissen genau, dass Ihr Roman endlich fertig sein wird. Das einzige Problem ist, dass Sie … Ein Akt der Überwindung: Das eigene Manuskript für fertig erklären weiterlesen

Romane schreiben: Von der ersten und der zweiten Fassung

Einen Roman zu schreiben, ist Arbeit. Manchmal kommt man während des Schreibprozesses an Stellen, an denen es nicht so recht weitergeht, an denen sich Handlungsstränge nicht recht verbinden oder auflösen lassen wollen. Zumindest mir geht es so, weil ich normalerweise nicht zu den Autoren gehöre, die schon einen fertigen Plotentwurf haben, bevor sie das Manuskript … Romane schreiben: Von der ersten und der zweiten Fassung weiterlesen

Auf die Länge kommt es an, oder: Wie lang sollte Ihr Buch sein? – Ein Leitfaden

Die Frage nach dem „Wie lang?“ muss wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen von neuen Autoren sein – vielleicht auch von bereits erfahreneren. Jedenfalls begegnet man dieser Frage immer wieder in den einschlägigen Foren und Gruppen. Es gibt spezifische Faktoren, die Ihnen helfen werden, die "richtige" Länge für jedes Buch zu finden, das Sie schreiben. … Auf die Länge kommt es an, oder: Wie lang sollte Ihr Buch sein? – Ein Leitfaden weiterlesen

Harsche Kritik am Blogbuster-Preis

Ich war etwas überrascht und auch irritiert, als ich gestern den aktuellen Newsletter vom Uschtrin-Verlag bzw. von der Autorenwelt erhalten habe, der regelmäßig über neu ausgeschriebene Literaturwettbewerbe und -stipendien informiert. Neben anderen Preisen war dort auch der Blogbuster-Preis 2018 aufgeführt. Dieser Preis startete im letzten Jahr zum ersten Mal und gründet auf einer Initiative von … Harsche Kritik am Blogbuster-Preis weiterlesen

Literaturagenturen: Die Türöffner

Auch in Deutschland ist es mittlerweile beinahe Usus geworden, dass sich Autorinnen und Autoren mit ihren Manuskripten nicht direkt an die Verlage, sondern zunächst an Literaturagenturen wenden. In den USA und in Großbritannien ist das schon lange gängige Praxis. Genau wie bei den Verlagen, gibt es hier solche und solche. Von Literaturagenturen, die im Voraus … Literaturagenturen: Die Türöffner weiterlesen

Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte

Einen der beliebtesten Artikel von indieautor.com, "Unverlangte Manuskripte. Warum Verlage (k)eine Absage erteilen", gibt es jetzt als kostenloses kleines eBook. Es ist nur 13 Seiten lang, aber einem geschenkten Gaul... "Unverlangte Manuskripte" beleuchtet die Chancen von unverlangt eingesandten Manuskripten auf eine Veröffentlichung und möchte dabei Verständnis sowohl für die hoffnungsvollen Autorinnen und Autoren als auch … Gratis eBook: Unverlangte Manuskripte weiterlesen

Unverlangte Manuskripte

Warum Verlage (k)eine Absage erteilen An jedem Tag, den Gott werden lässt, werden hunderte und aberhunderte von Manuskripten bzw. Typoskripten voller Hoffnung ihrer Schöpfer und Schöpferinnen auf den Weg geschickt zu den kleinen und großen Verlagen der Literaturlandschaft. Dort sind Praktikanten emsig damit beschäftigt,  die Berge jener unverlangt eingesandten Manuskripte möglichst platzsparend zu stapeln und … Unverlangte Manuskripte weiterlesen

„Wie also kommt man an einen Verlag?“ – Drei Tipps von Richard David Precht

Vor einiger Zeit stand ich in Kontakt mit Richard David Precht. Er hatte einen Text von mir gelesen* und gab mir daraufhin Tipps, wie man am besten an einen Verlag kommt. Was also können Sie tun? Unverlangt einsenden ist wie Lotterie spielen, es kann klappen, tut es aber normalerweise nicht. Sich auf Preise bewerben: Infos … „Wie also kommt man an einen Verlag?“ – Drei Tipps von Richard David Precht weiterlesen