Als Autorin oder Autor erwägt man irgendwann die Möglichkeit, Lesungen zu veranstalten. Und was wäre näherliegend, als eine solche Lesung in einer Buchhandlung stattfinden zu lassen? – Nun, zum Beispiel das eigene Wohnzimmer, der Schrebergarten, der Stadtpark, die Kneipe umme Ecke, die stillgelegte Zeche, offenbar eigentlich alles... Die meisten Buchhandlungen werden mit unbekannten Autorinnen und … Pure Ablehnung, oder: Wie ich einmal versuchte, einem Kollegen eine Lesung in einer Buchhandlung zu vermitteln weiterlesen
Kategorie: Literaturbetrieb
Auf die Länge kommt es an, oder: Wie lang sollte Ihr Buch sein? – Ein Leitfaden
Die Frage nach dem „Wie lang?“ muss wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen von neuen Autoren sein – vielleicht auch von bereits erfahreneren. Jedenfalls begegnet man dieser Frage immer wieder in den einschlägigen Foren und Gruppen. Es gibt spezifische Faktoren, die Ihnen helfen werden, die "richtige" Länge für jedes Buch zu finden, das Sie schreiben. … Auf die Länge kommt es an, oder: Wie lang sollte Ihr Buch sein? – Ein Leitfaden weiterlesen
5 Dinge, die Du wissen solltest, wenn Du Dein Buchprojekt anbieten möchtest
Dein Manuskript einem Agenten oder Verleger anzubieten, ist unbestreitbar eine schwierige Angelegenheit, ganz gleich, ob Du es persönlich oder online tust. Und leider hilft hierbei die Fähigkeit zu schreiben auch nur bedingt weiter, weil sich ein solches schriftliches Projektangebot wesentlich unterscheidet vom Schreiben als literarische Tätigkeit. Es geht hier um die Herstellung/Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, d. … 5 Dinge, die Du wissen solltest, wenn Du Dein Buchprojekt anbieten möchtest weiterlesen
Wir Buch- und Literaturblogger. Gedanken zum Kuscheln und zur Relevanz
Auf der Leipziger Buchmesse haben in diesem Jahr u. a. die sogenannten "Blogger Sessions" stattgefunden. Das war eine Vortrags- und Diskussionsreihe von und mit Bloggern über Themen, die für Buch- und Literaturblogger von Interesse sein können. Ich möchte voranschicken, dass ich selbst in diesem Jahr nicht auf der Leipziger Buchmesse war. Ergänzend möchte ich hinzufügen, … Wir Buch- und Literaturblogger. Gedanken zum Kuscheln und zur Relevanz weiterlesen
10 Dinge, die man tun muss, um eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen
Dieser Beitrag richtet sich in erster Linie nicht an die SelfpublisherInnen unter meinen LeserInnen. Was ein Selfpublisher machen muss, um eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen, ist schnell gesagt: veröffentlichen. Gemeint ist hier in erster Linie das Veröffentlichen von Kurzgeschichten in renommierten Literaturzeitschriften, Anthologien oder dergleichen. Dort eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen, ist fantastisch für eine(n) AutorIn, sei … 10 Dinge, die man tun muss, um eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen weiterlesen
Harsche Kritik am Blogbuster-Preis
Ich war etwas überrascht und auch irritiert, als ich gestern den aktuellen Newsletter vom Uschtrin-Verlag bzw. von der Autorenwelt erhalten habe, der regelmäßig über neu ausgeschriebene Literaturwettbewerbe und -stipendien informiert. Neben anderen Preisen war dort auch der Blogbuster-Preis 2018 aufgeführt. Dieser Preis startete im letzten Jahr zum ersten Mal und gründet auf einer Initiative von … Harsche Kritik am Blogbuster-Preis weiterlesen
Der Affe und die Bücher: apebook ist da
Schön aufbereitete eBook-Klassiker für 49 Cents! Ein neuer kleiner bibliophiler Independent-Verlag sagt Hallo!
Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman
Ziemlich enttäuschend fand ich den Debütroman von Thees Uhlmann. Das Buch hat mich vollkommen unberührt zurückgelassen. Auf der Verlagsseite wie auch im Internet wimmelt es nur so von positiven Kritiken bzw. begeisterten Kommentaren zu dem Roman, von denen sich manche in Auswahl auch auf der Buchrückseite finden (siehe unten). Mittlerweile gibt es sogar eine Theaterfassung … Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman weiterlesen
Warum sich Autorinnen und Autoren vernetzen sollten
Bevor ich vor bald zwei Jahren mit dem Bloggen begann, gab es in meinem direkten Umfeld niemanden, der ebenfalls literarisch aktiv war – zumindest wusste ich von niemandem. Daran hat sich seitdem nur wenig geändert. Aber durch das Bloggen habe ich mittlerweile zumindest via Internet Kontakt zu anderen Menschen bekommen, die sich als Schreibende oder Lesende … Warum sich Autorinnen und Autoren vernetzen sollten weiterlesen
Ausschreibung Literaturpreis
Ein interessanter Literaturwettbewerb mit einem lukrativen Preisgeld. Und Siri Hustvedt mag ich auch... Würth-Literaturpreis 2017 Siri Hustvedt und Vittorio Gallese, die Tübinger Poetik-Dozenten im Wintersemester 2016/2017, haben am Freitag, den 18. November 2016, das Thema für den Würth-Literaturpreis 2017 gestellt. Das Thema lautet: After I met you, I saw myself as another Der Würth-Literaturpreis ist ein … Ausschreibung Literaturpreis weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.