Die Vegetarierin, die eine Veganerin war und eine Pflanze werden wollte: Neue Rezension auf bookwatch.de

Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. (Klappentext) Der Roman "Die Vegetarierin" von der südkoreanischen Schriftstellerin Han Kang hat den Man Booker International Prize 2016 gewonnen. Verweigerung, Porno, Metamorphose: Warum dieses Buch zwar … Die Vegetarierin, die eine Veganerin war und eine Pflanze werden wollte: Neue Rezension auf bookwatch.de weiterlesen

Katzen im Sack – Neue Rezension auf bookwatch.de

Unsere neue Mitrezensentin Daniela Abels gibt ihren Einstand auf bookwatch.de mit einer Buchbesprechung zu Stefan Heuers Roman "Katzen im Sack". Daniela leitet ein Text- und Pressebüro in Köln und schreibt seit einigen Jahren Rezensionen für das Stadtmagazin "KÖLNER Illustrierte". Wir freuen uns sehr, dass Daniela in Zukunft auch auf bookwatch.de hin und wieder Rezensionen beisteuern … Katzen im Sack – Neue Rezension auf bookwatch.de weiterlesen

Schweighausers Korrekturen: Neue Rezension auf bookwatch.de

Ein ehemaliger Basler Korrektor schreibt ein Buch über einen Basler Korrektor, der die Lust an seiner Arbeit verloren hat. Das klingt vielversprechend. Der echte ehemalige Basler Korrektor und Autor des Buches ist Ralph Schröder, der mich auf sein Erstlingswerk aufmerksam machte und mir ein Rezensionsexemplar zukommen ließ. Der Basler Korrektor im Buch heißt Armin Schweighauser. … Schweighausers Korrekturen: Neue Rezension auf bookwatch.de weiterlesen

Eine Geschichte mit Geistern – nicht von Dickens, aber trotzdem gut

In Anlehnung an die phantastischen Weihnachtserzählungen vom großartigen Charles Dickens (ja, es gibt mehr als nur "A Christmas Carol"), in denen nicht selten Geister eine tragende Rolle spielen, möchte ich zur Weihnachtszeit ein Buch empfehlen, das sich ebenfalls ganz dem Phantastischen, Abseitigen und Geisterhaften zuwendet. Wenn es auch ansonsten in Stil, Form und Inhalt wenig … Eine Geschichte mit Geistern – nicht von Dickens, aber trotzdem gut weiterlesen

Wie schön – warme Geschichten zur kalten Jahreszeit

Schande über mich – wollte ich doch dieses Buch eigentlich schon vor einem Jahr besprochen haben: „Winternovellen“ von Ingvild H. Rishøi. Nun musste ich den Frühling, den Sommer und auch den Herbst vorbeiziehen lassen, weil ich es im vorigen Winter einfach nicht geschafft habe. Denn dieses Buch aus dem hohen Norden liest sich nun einmal … Wie schön – warme Geschichten zur kalten Jahreszeit weiterlesen

Es ist Literatur! – Theater, Tod & Teufel

Manchmal hat man Glück und findet sie noch. Bücher, die beinahe zu hundert Prozent den eigenen Vorstellungen von guter Literatur entsprechen. Der Stil, das Sujet, die Stimmung. Nous y voilà. Arno Tauriinen: Goldgefasste Finsternis. Roman Offizieller Klappentext Wenn es jemals einen Menschen gab, an den wir mit unserem ganzen Herzen glaubten, wenn es jemals einen … Es ist Literatur! – Theater, Tod & Teufel weiterlesen

Ein Leben im Sumpf: Shrimps, Ölpest, Goldsuche, Alligatoren und gutes Gras

Südlich von New Orleans liegt die Barataria Bay, ein labyrinthisches Sumpfgebiet aus hunderten kleinen Inseln und verzweigten Wasserwegen. Hier leben die Menschen vom Shrimp-Fang. Doch seit der Explosion der Ölplattform Deepwater Horizon, bei der Millionen Liter Öl ins Meer flossen, werden die Krabben immer weniger; und die, welche in den Netzen an Bord gezogen werden, … Ein Leben im Sumpf: Shrimps, Ölpest, Goldsuche, Alligatoren und gutes Gras weiterlesen

Die biografischen Skizzen des Herrn Delius

Unser neuer Mitrezensent Timo Brandt gibt seinen Einstand auf bookwatch.de mit einer Buchbesprechung zu Als die Bücher noch geholfen haben von Friedrich Christian Delius. Wir freuen uns sehr, dass Timo in Zukunft hin und wieder Rezensionen beisteuern wird. Weil bookwatch.de auch weiterhin immer mehr zu einem eigenständigen und umfassenden Rezensionsportal werden soll, suchen wir noch … Die biografischen Skizzen des Herrn Delius weiterlesen

Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman

Ziemlich enttäuschend fand ich den Debütroman von Thees Uhlmann. Das Buch hat mich vollkommen unberührt zurückgelassen. Auf der Verlagsseite wie auch im Internet wimmelt es nur so von positiven Kritiken bzw. begeisterten Kommentaren zu dem Roman, von denen sich manche in Auswahl auch auf der Buchrückseite finden (siehe unten). Mittlerweile gibt es sogar eine Theaterfassung … Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman weiterlesen

Philip Krömer: Ymir, oder Aus der Hirnschale der Himmel. Roman

Von homosexuellen Nazis, isländischen Mythen, Mord, Genozid, Wagner, schöner Gestaltung und gutem Stil. Philip Krömers Debütroman gefällt mir. Offizieller Verlagstext: Drei Männer begeben sich am Vorabend des Zweiten Weltkriegs auf eine Expedition nach Island. Ihr Auftrag ist es, ein scheinbar bodenloses Loch zu untersuchen, dessen Geheimnisse den im Ausbruch begriffenen Krieg entscheiden könnten. Doch niemand … Philip Krömer: Ymir, oder Aus der Hirnschale der Himmel. Roman weiterlesen