Jetzt kostengünstig vorbestellbar: Die ersten drei Bände!

Im Blog war es in letzter Zeit sehr ruhig, und das aus gutem Grund. Ich war mit der Fertigstellung und Letztüberarbeitung der ersten drei Bände meiner neuen Ratgeber-Reihe »Professionelles Selfpublishing« beschäftigt. Das Ganze hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als zunächst gedacht, aber dafür ist es auch schön geworden. Und es sind immerhin drei … Jetzt kostengünstig vorbestellbar: Die ersten drei Bände! weiterlesen

Bloggeburtstag und Vorankündigung

Heute ist indieautor.com vier Jahre alt geworden. Vor einem Jahr hatte ich – wie alle anderen auch – noch stark mit den notwendigen Anpassungen der Website im Zuge des damals bevorstehenden Inkrafttretens der DSGVO zu kämpfen, weswegen die Feierlichkeiten dementsprechend zurückhaltend ausfielen. In diesem Jahr sieht es etwas entspannter aus. Zwar liegt das große Feiern … Bloggeburtstag und Vorankündigung weiterlesen

Verlagsveröffentlichung vs. Selfpublishing

Dieser Beitrag richtet sich vor allem an jene, die sich vielleicht erst in der Anfangsphase des Schreibens bzw. Veröffentlichens befinden und noch keinen richtigen Überblick hinsichtlich der verschiedenen Formen und Möglichkeiten des Publizierens haben. Es war einmal, dass Autorinnen und Autoren fast ausschließlich auf die Unterstützung von Verlagen angewiesen waren, um ihre Werke zu veröffentlichen. … Verlagsveröffentlichung vs. Selfpublishing weiterlesen

Was ist eine ISBN, und brauche ich eine?

Wenn Sie sich mit Selfpublishing beschäftigen, werden Sie unweigerlich früher oder später auf diese Art von Nummern stoßen: die ISBN. Selbst unter erfahreneren Selfpublishern und AutorInnen herrscht teilweise noch immer ein Halbwissen oder gar eine völlige Unkenntnis vor, was es mit dieser Nummer auf sich hat. Jedenfalls erhielt ich diesen Eindruck, als ich vor gar … Was ist eine ISBN, und brauche ich eine? weiterlesen

7 Geschäftsmodelle für Indie-Autoren

Heutzutage ist es für Autorinnen und Autoren einfacher als je zuvor, ein kreatives Unternehmen aufzubauen, das es ihnen ermöglicht, ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben zu verdienen. Die Fülle der Möglichkeiten mag verwirrend erscheinen, aber man kann im Grunde sieben kreative Geschäftsmodelle erfolgreicher Autorinnen und Autoren unterscheiden. Das zielstrebige Modell: Schnell schreiben, oft veröffentlichen Schreiben in … 7 Geschäftsmodelle für Indie-Autoren weiterlesen

4 nötige Veränderungen im Denken, um vom Schreiben leben zu können

Die meisten Autoren bemühen sich, das bestmögliche Buch zu schreiben, aber sobald es veröffentlicht ist, fragen sie sich, warum sie damit so wenig oder gar kein Geld verdienen. Das liegt daran, dass es mit dem Schreiben und Veröffentlichen in der Regel noch nicht getan ist, wenn man erfolgreich Bücher verkaufen möchte. Dazu gehören zusätzliche Maßnahmen, … 4 nötige Veränderungen im Denken, um vom Schreiben leben zu können weiterlesen

Falsch oder wahr? – 9 weit verbreitete Hypothesen von Autorinnen und Autoren über Amazon

Nun ist Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, mit einem geschätzten Vermögen von 112 Milliarden Dollar, offiziell der mit Abstand reichste Mensch der Welt. (Es gibt zwar Gerüchte, dass inoffiziell der reichste Mensch der Welt Wladimir Putin heißt, mit einem geschätzten Vermögen von ca. 200 Milliarden Dollar, aber das sind natürlich nur Gerüchte.) Grund genug, … Falsch oder wahr? – 9 weit verbreitete Hypothesen von Autorinnen und Autoren über Amazon weiterlesen

Schweighausers Korrekturen: Neue Rezension auf bookwatch.de

Ein ehemaliger Basler Korrektor schreibt ein Buch über einen Basler Korrektor, der die Lust an seiner Arbeit verloren hat. Das klingt vielversprechend. Der echte ehemalige Basler Korrektor und Autor des Buches ist Ralph Schröder, der mich auf sein Erstlingswerk aufmerksam machte und mir ein Rezensionsexemplar zukommen ließ. Der Basler Korrektor im Buch heißt Armin Schweighauser. … Schweighausers Korrekturen: Neue Rezension auf bookwatch.de weiterlesen

Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde

Was für ein schwammiges Wort: Literaturbetrieb. Was soll das eigentlich sein? Wer gehört dazu, wer nicht? Bin ich schon ein Teil davon und wenn nein, wie komme ich da rein? Möchte ich das überhaupt? Und wenn ja, was muss ich dafür tun? Es  ist ein vages Gebilde, dieser Literaturbetrieb. Jeder, der in irgendeiner Form mit … Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde weiterlesen

Selfpublishing: 30 eBook-Distributoren im Vergleich. Detaillierte Auswertung plus Empfehlungen

Aus gegebenem Anlass habe ich mich in den letzten Wochen ziemlich eingehend und detailliert mit vielen verschiedenen Selfpublishing-Anbietern auseinandergesetzt, sowohl im eBook- als auch im Print-on-Demand (PoD)-Bereich. Die Ergebnisse möchte ich nicht für mich behalten, da sie wahrscheinlich auch für andere nützlich sind. Weil es naturgemäß bei eBook und PoD teilweise recht unterschiedliche Aspekte zu … Selfpublishing: 30 eBook-Distributoren im Vergleich. Detaillierte Auswertung plus Empfehlungen weiterlesen