Manchmal setze ich mir unerreichbar scheinende Ziele, wahrscheinlich um mir selbst zu beweisen, dass ich noch lebe. Für letzteres gibt es zwar indirekte Zeichen: ich kann zum Beispiel mit nicht allzu großer Anstrengung die Stirn runzeln. Aber für etwas Nachhaltigeres auf dieser Welt, muss es schon ein wenig mehr sein. Das ist fast so wie … Ich werde Schriftsteller, oder: Wie man richtig an ein Romanprojekt herangeht. Ein Gastbeitrag von Peter Biro weiterlesen
Kategorie: Roman
So schafft man den NaNoWriMo – Teil 5
Im vorherigen Teil habe ich darüber gesprochen, wie Sie Ihre Geschichte abschließen können. Also schauen wir jetzt nach vorne, vorbei an NaNoWriMo und in die Zukunft. Wie fangen Sie an, Ihre NaNoWriMo-Geschichte zu bearbeiten? Wie stellen Sie sicher, dass Sie weiterarbeiten und die Abschnitte vervollständigen, die Sie noch nicht fertiggeschrieben haben? Wie kann man auf … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 5 weiterlesen
So schafft man den NaNoWriMo – Teil 1
Heute hat der NaNoWriMo begonnen! Was ist der NaNoWriMo? – Für diejenigen, die es nicht wissen: NaNoWriMo ist die Abkürzung von »National Novel Writing Month« und findet jedes Jahr im November statt. Die teilnehmenden Autorinnen und Autoren sind aufgefordert, 50.000 Wörter in dreißig Tagen zu schreiben. Teilnehmen kann jede Autorin und jeder Autor - es … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 1 weiterlesen
Glück und Trauer in Ihrem Roman – Wie Sie tiefe Emotionen darstellen können
In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Umgang zweier einander entgegengesetzter menschlicher Emotionen in Ihrer Geschichte beschäftigen. Glück und Trauer sind sehr intensive und existentielle menschliche Erfahrungen, die bei ihrer literarischen Darstellung besonderen Feingefühls bedürfen. Manche Schriftstellerinnen und Schriftsteller neigen dazu, hier zu oberflächlichen und klischeehaften Beschreibungen zu greifen – oder sogar die Darstellung … Glück und Trauer in Ihrem Roman – Wie Sie tiefe Emotionen darstellen können weiterlesen
Ein paar Worte zur Klimax
Dieser Moment, wenn der Höhepunkt einer Geschichte so atemberaubend ist, dass man ihn nicht sofort verarbeiten kann und das Buch erst einmal zur Seite legen muss, um das Ganze auf sich wirken zu lassen. Solche Geschichten sind selten, aber wenn man sie liest, vergisst man sie nicht mehr. Positionierung des Höhepunkts Der Höhepunkt ist der … Ein paar Worte zur Klimax weiterlesen
Warum Ihre Protagonisten ein Ziel haben müssen
Wenn Konflikt das Lebenselixier einer Geschichte ist, ist das Ziel der Protagonistin bzw. des Protagonisten der Kompass. Eine Geschichte über eine Person ohne Ziel läuft so vor sich hin, die Leserinnen und Leser kratzen sich am Kopf und fragen sich dabei, worum es bei der Geschichte, die sie gerade lesen, geht. Ihre Prosa mag makellos, … Warum Ihre Protagonisten ein Ziel haben müssen weiterlesen
Keine Angst vor dem ersten Entwurf! – 5 Fakten, die Mut machen sollen
Der erste Schritt ist immer der schwierigste, und wenn es ums Schreiben geht, kann dieser Schritt unüberwindbar erscheinen. Den ersten Entwurf Ihrer Geschichte auf Papier zu bringen, ist der schwierigste Teil des Schreibens eines Romans und die Hürde, an der die meisten Menschen scheitern. Es gibt vermutlich Tausende, die sich nicht einmal dazu bringen können, … Keine Angst vor dem ersten Entwurf! – 5 Fakten, die Mut machen sollen weiterlesen
Wie man eine funktionierende Buchreihe schreibt
Manchmal sind Charaktere und Welten so interessant, facettenreich und vielschichtig, dass sie mehr als einen Roman erfordern; aber das Schreiben einer Reihe stellt ganz andere Herausforderungen an den Autor oder die Autorin als das Schreiben eines einzelnen Buches. Jedes gute Buch hat gut entwickelte Charaktere, eine fesselnde Handlung und eine gesunde Dosis Konflikte, aber eine … Wie man eine funktionierende Buchreihe schreibt weiterlesen
Ideen-Recycling
Die meisten kreativen Menschen haben Schwierigkeiten, Dinge wegzuwerfen. Da ist dieses Gefühl: »Das wird sicher nützlich sein, später.« Das gleiche Gefühl kann auf Ihre Schreibideen zutreffen, egal ob es sich um ausgearbeitete Entwürfe handelt, die RAM-Speicherplatz einnehmen, oder um hastig gekritzelte Gedanken in Ihrem Notizbuch. So wie Maler oft gebrauchte Leinwände durch Übermalen wiederverwenden, hindert … Ideen-Recycling weiterlesen
Wie viele Details verträgt meine Geschichte?
Jede Figur, jeder Ort und jedes Ereignis in einer Geschichte muss einem Publikum vorgestellt und erklärt werden. Jedes relevante Detail muss vorgestellt werden, damit eine Geschichte es schafft, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zu ziehen. Ein auf diese Weise hergestellter konsistenter Sinnzusammenhang ist die Essenz des Geschichtenerzählens. Die Art und Weise, wie Sie … Wie viele Details verträgt meine Geschichte? weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.