Warum KI für das Erstellen wirklich interessanter und origineller Texte nicht geeignet ist

Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage für viele Zwecke eingesetzt, einschließlich der Erstellung von Texten. Obwohl KI-Technologie immer weiter voranschreitet, ist sie für das Schreiben wirklich interessanter und origineller Texte nicht geeignet. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum das so ist. KI ist nicht in der Lage, Kreativität zu reproduzieren Eine der größten Herausforderungen für … Warum KI für das Erstellen wirklich interessanter und origineller Texte nicht geeignet ist weiterlesen

So schafft man den NaNoWriMo – Teil 5

Im vorherigen Teil habe ich darüber gesprochen, wie Sie Ihre Geschichte abschließen können. Also schauen wir jetzt nach vorne, vorbei an NaNoWriMo und in die Zukunft. Wie fangen Sie an, Ihre NaNoWriMo-Geschichte zu bearbeiten? Wie stellen Sie sicher, dass Sie weiterarbeiten und die Abschnitte vervollständigen, die Sie noch nicht fertiggeschrieben haben? Wie kann man auf … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 5 weiterlesen

So schafft man den NaNoWriMo – Teil 4

Dies ist der vierte Teil des NaNoWriMo-Leitfadens von indieautor.com, in dem es darum geht, wie Sie Ihre Geschichte abschließen können. Mit Auslassungen arbeiten Was ich gleich vorschlagen werde, könnte auf den ersten Blick völlig falsch erscheinen. Die offizielle NaNoWriMo-Seite schlägt 50.000 Wörter als Ziel für November vor. Das ist ein Buch, aber es ist ein … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 4 weiterlesen

So schafft man den NaNoWriMo – Teil 3

Dies ist der dritte Teil des NaNoWriMo-Leitfadens von indieautor.com. Wenn Sie jetzt noch dabei sind, machen Sie sich gut – auch wenn Sie im Moment vielleicht ein wenig hinter der anvisierten Wörterzahl zurückbleiben sollten. In diesem Teil werden wir uns näher mit Antagonisten, Tonänderungen und wichtigen Ereignissen beschäftigen. Die Anfänge und Enden von Geschichten sind … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 3 weiterlesen

So schafft man den NaNoWriMo – Teil 2

In diesem Teil werden wir uns mit den Grundlagen der Struktur, des Settings und der Figuren befassen und ein grundlegendes Skelett für den ersten Entwurf Ihrer Geschichte entwickeln. Strukturierung Ihrer Geschichte Wenn Sie bereits ein wenig in Ihre Geschichte vertieft sind, ist es an der Zeit, ernsthaft über die Struktur nachzudenken. Am Anfang, wenn man … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 2 weiterlesen

Von Schlüsselereignissen, auslösenden Vorfällen und Handlungspunkten – Wie sie sich unterscheiden und anzuwenden sind

Schlüsselereignisse, auslösende Vorfälle und Handlungspunkte werden oft synonym gebraucht, was jedoch nicht korrekt ist. Deshalb werde ich in diesem Beitrag die spezifische Definition der Begriffe betrachten und Beispiele geben, wie sie verwendet werden können, um eine spannende Geschichte zu erzählen. Ich werde mir ansehen, warum Schlüsselereignisse, auslösende Vorfälle und Handlungspunkte so oft als dasselbe behandelt … Von Schlüsselereignissen, auslösenden Vorfällen und Handlungspunkten – Wie sie sich unterscheiden und anzuwenden sind weiterlesen

So schafft man den NaNoWriMo – Teil 1

Heute hat der NaNoWriMo begonnen! Was ist der NaNoWriMo? – Für diejenigen, die es nicht wissen: NaNoWriMo ist die Abkürzung von »National Novel Writing Month« und findet jedes Jahr im November statt.  Die teilnehmenden Autorinnen und Autoren sind aufgefordert, 50.000 Wörter in dreißig Tagen zu schreiben. Teilnehmen kann jede Autorin und jeder Autor - es … So schafft man den NaNoWriMo – Teil 1 weiterlesen

Wann braucht man einen Alpha-Leser? – Und was ist das überhaupt?

Ein Alpha-Leser ist eine Person, die Ihnen ehrliches und sofortiges Feedback zu Ihrem Buch gibt, noch während es geschrieben wird. Dahingegen handelt es sich bei Beta-Lesern um solche Personen, die Ihr fertiges Manuskript kurz vor der Markteinführung lesen, um Ihnen Feedback zu geben. Es ist üblich, dass Autorinnen und Autoren schon lange vor diesem Zeitpunkt … Wann braucht man einen Alpha-Leser? – Und was ist das überhaupt? weiterlesen

Die gelungene Exposition, oder: Über die unauffällige Vermittlung von Informationen

Die ›Exposition‹ ist der Teil der Geschichte, der dem Leser Dinge erklärt oder die Welt der Geschichte vorstellt: wer Ihre Figuren sind, wie sie aussehen, was sie tun, was sie zu erreichen hoffen und unzählige Details der Welt, in der sie leben. Wenn man über eine fremde Welt schreibt, über einen Ort, an dem Magie … Die gelungene Exposition, oder: Über die unauffällige Vermittlung von Informationen weiterlesen

Glück und Trauer in Ihrem Roman – Wie Sie tiefe Emotionen darstellen können

In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Umgang zweier einander entgegengesetzter menschlicher Emotionen in Ihrer Geschichte beschäftigen. Glück und Trauer sind sehr intensive und existentielle menschliche Erfahrungen, die bei ihrer literarischen Darstellung besonderen Feingefühls bedürfen. Manche Schriftstellerinnen und Schriftsteller neigen dazu, hier zu oberflächlichen und klischeehaften Beschreibungen zu greifen – oder sogar die Darstellung … Glück und Trauer in Ihrem Roman – Wie Sie tiefe Emotionen darstellen können weiterlesen