Die gelungene Exposition, oder: Über die unauffällige Vermittlung von Informationen

Die ›Exposition‹ ist der Teil der Geschichte, der dem Leser Dinge erklärt oder die Welt der Geschichte vorstellt: wer Ihre Figuren sind, wie sie aussehen, was sie tun, was sie zu erreichen hoffen und unzählige Details der Welt, in der sie leben. Wenn man über eine fremde Welt schreibt, über einen Ort, an dem Magie … Die gelungene Exposition, oder: Über die unauffällige Vermittlung von Informationen weiterlesen

Mit der Einsamkeit leben

Bei all seinen aufregenden und erfüllenden Momenten ist das Leben einer Schriftstellerin oder eines Schriftstellers manchmal ziemlich einsam. Zum Beispiel, wenn man viel Zeit, Arbeit und Herzblut in ein Buch gesteckt hat, das aber scheinbar niemanden wirklich interessiert; oder wenn man alles getan hat, was man kann, um einen Charakter oder eine Handlung zu retten, … Mit der Einsamkeit leben weiterlesen

Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte

Wenn man freier Autor ist, muss man sich seine Arbeitsstrukturen in der Regel selbst schaffen. Sicher, es gibt hin und wieder vereinbarte Abgabetermine, die den Arbeitsdruck erhöhen, aber man entscheidet letztlich selbst darüber, wann und wie man arbeitet. Insbesondere bei größeren literarischen Projekten, die sich möglicherweise über mehrere Jahre erstrecken, braucht man einen langen Atem … Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte weiterlesen