Jetzt kostengünstig vorbestellbar: Die ersten drei Bände!

Im Blog war es in letzter Zeit sehr ruhig, und das aus gutem Grund. Ich war mit der Fertigstellung und Letztüberarbeitung der ersten drei Bände meiner neuen Ratgeber-Reihe »Professionelles Selfpublishing« beschäftigt. Das Ganze hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als zunächst gedacht, aber dafür ist es auch schön geworden. Und es sind immerhin drei … Jetzt kostengünstig vorbestellbar: Die ersten drei Bände! weiterlesen

Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde

Was für ein schwammiges Wort: Literaturbetrieb. Was soll das eigentlich sein? Wer gehört dazu, wer nicht? Bin ich schon ein Teil davon und wenn nein, wie komme ich da rein? Möchte ich das überhaupt? Und wenn ja, was muss ich dafür tun? Es  ist ein vages Gebilde, dieser Literaturbetrieb. Jeder, der in irgendeiner Form mit … Der Literaturbetrieb – lose Gedanken zu einem vagen Gebilde weiterlesen

Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte

Wenn man freier Autor ist, muss man sich seine Arbeitsstrukturen in der Regel selbst schaffen. Sicher, es gibt hin und wieder vereinbarte Abgabetermine, die den Arbeitsdruck erhöhen, aber man entscheidet letztlich selbst darüber, wann und wie man arbeitet. Insbesondere bei größeren literarischen Projekten, die sich möglicherweise über mehrere Jahre erstrecken, braucht man einen langen Atem … Arbeitsdisziplin und Schreibroutine: Warum man regelmäßig schreiben sollte weiterlesen

indieautor hat Geburtstag!

Zwischenbilanz nach einem Jahr Heute, am 16. Mai 2016, ist indieautor genau ein Jahr alt geworden! Eine gute Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und zugleich Auskunft darüber zu geben, was dieses Blog ist und sein möchte. Der folgende Beitrag ist in einer älteren Fassung ursprünglich als Gastbeitrag auf spubbles 2.0 veröffentlicht worden. Eine notwendige … indieautor hat Geburtstag! weiterlesen