Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman

Ziemlich enttäuschend fand ich den Debütroman von Thees Uhlmann. Das Buch hat mich vollkommen unberührt zurückgelassen. Auf der Verlagsseite wie auch im Internet wimmelt es nur so von positiven Kritiken bzw. begeisterten Kommentaren zu dem Roman, von denen sich manche in Auswahl auch auf der Buchrückseite finden (siehe unten). Mittlerweile gibt es sogar eine Theaterfassung … Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich. Roman weiterlesen

Sonja Harter: Weißblende. Roman

. Ein Buch von braunen Vaginas, Fahrten ins Blaue, pinken Pillen, weißen Wänden, Alice und Lolita. Interessante Bilder, überwiegend gelungener Sprachgebrauch. Aber bitte, was will uns die Autorin damit sagen? Offizieller Verlagstext/Klappentext: "Ich lege dir alles zu Füßen, Mädchen, bücken musst du dich selbst." Matilda hat sich ihr Leben eingerichtet, ist eine gute Schülerin, ein … Sonja Harter: Weißblende. Roman weiterlesen

Ronja von Rönne: Wir kommen. Roman

Offizieller Verlagstext/Klappentext: „Ronja von Rönne wischt das Blau vom Himmel.“ Georg Diez, Der Spiegel „Maja ist nicht tot. Wenn Maja gestorben wäre, hätte sie mir davor Bescheid gesagt. Solche Dinge haben wir immer abgesprochen.“ Wenn jemand stirbt, zieht man sich schwarze Kleider an und geht zur Beerdigung. Oder man flieht gemeinsam mit seinen drei Beziehungspartnern … Ronja von Rönne: Wir kommen. Roman weiterlesen

Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens. Roman

Offizieller Verlagstext/Klappentext: »Anarchy!«, brüllen sie in naiver Begeisterung am Bimmelsdorfer Strand und rennen los. Die Vorgarten-Rasenmäher im Nacken, werden Horsti und seine Clique von Ordnungsmenschen, Altnazis und der bleiernen Zeit nach dem Wirtschaftswunder schikaniert – bis sie lernen, sich zu wehren. Sie beginnen auszubrechen, dahin, wo es Freiräume gibt. Horsti wird Profi im Überlisten von … Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens. Roman weiterlesen

Mercedes Lauenstein: Nachts

Offizieller Klappentext/Verlagstext Nacht für Nacht streift eine junge Frau durch die Stadt. Sie sucht nach etwas, doch sie weiß nicht, wonach. Vielleicht, denkt sie, kann sie es hinter den letzten erleuchteten Fenstern finden. Sie klingelt an den Türen. Und begegnet Menschen im Moment ihrer höchsten Einsamkeit - Menschen, die nachts erst richtig zu leben beginnen, … Mercedes Lauenstein: Nachts weiterlesen

Aljoscha Brell: Kress. Roman

Ein Berlin-Roman? Offizieller Verlagstext/Klappentext: Die (beträchtlichen!) Leiden des jungen Kress Die Welt ist eine Zumutung, jedenfalls für Kress. Wohin er sieht, Mittelmaß, Dummheit, Ignoranz. Einzig die Universität ist in Grenzen ein erträglicher Ort, dort studiert Kress die Großen, Goethe, Kleist, Kant, eben was im 19. Jahrhundert Rang und Namen hatte. Nach dieser glanzvollen Epoche ging … Aljoscha Brell: Kress. Roman weiterlesen

Unverlangte Manuskripte

Warum Verlage (k)eine Absage erteilen An jedem Tag, den Gott werden lässt, werden hunderte und aberhunderte von Manuskripten bzw. Typoskripten voller Hoffnung ihrer Schöpfer und Schöpferinnen auf den Weg geschickt zu den kleinen und großen Verlagen der Literaturlandschaft. Dort sind Praktikanten emsig damit beschäftigt,  die Berge jener unverlangt eingesandten Manuskripte möglichst platzsparend zu stapeln und … Unverlangte Manuskripte weiterlesen