Auf der Leipziger Buchmesse haben in diesem Jahr u. a. die sogenannten "Blogger Sessions" stattgefunden. Das war eine Vortrags- und Diskussionsreihe von und mit Bloggern über Themen, die für Buch- und Literaturblogger von Interesse sein können. Ich möchte voranschicken, dass ich selbst in diesem Jahr nicht auf der Leipziger Buchmesse war. Ergänzend möchte ich hinzufügen, … Wir Buch- und Literaturblogger. Gedanken zum Kuscheln und zur Relevanz weiterlesen
Kategorie: diskurs
Über die Wirkung von Literatur, oder: Was kann die Kunst?
Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob es möglich ist, durch Schreiben die Welt zu verändern. Nicht mehr, nicht weniger. Welche Bedeutung kann und darf man dem Schreiben beimessen, wenn es darum geht, Einfluss zu nehmen auf gesellschaftliche Zustände? Gemeint ist hier nicht der Intellektuelle, der sich außerhalb seines eigentlichen literarischen Schaffens im gesellschaftlichen … Über die Wirkung von Literatur, oder: Was kann die Kunst? weiterlesen
To whom it may concern #1
Meine vor kurzem erst stattgefundenen Besuche auf anderen Blogs haben mich dazu gebracht, eine neue und unregelmäßige Rubrik unter den Beiträgen von indieautor einzurichten. In dieser Reihe möchte ich mir in unregelmäßigen Abständen und aus gegebenem Anlass assoziative Gedankengänge und womöglich etwas abseitige Betrachtungen erlauben, deren Sinn und Zweck sich vielleicht nicht jedem direkt erschließen … To whom it may concern #1 weiterlesen