Nicht jede Figur kann ein Heathcliff (»Wuthering Heights«) oder ein Jonathan Harker (»Dracula«), ein Lemuel Gulliver (»Gullivers Reisen«) oder eine Dorothea Casaubon, geb. Brooke (»Middlemarch«) sein. Tatsächlich werden die meisten Figuren in Ihrem Roman – statistisch gesehen – Nebenfiguren sein. Ob es sich nun um Gespräche mit Mitarbeitern und Familienmitgliedern oder um Auseinandersetzungen mit Taxifahrern … Wie man lebendige Nebenfiguren erschafft weiterlesen
Schlagwort: Persönlichkeit
Kümmern Sie sich um den Antagonisten!
Die Schaffung eines würdigen Antagonisten ist für eine spannende Geschichte genauso wichtig wie der heroische Protagonist. Ich weiß, dass es nicht nur als Leser, sondern auch als Schriftsteller leicht ist, dem Charme des Protagonisten zu verfallen und die meiste Aufmerksamkeit auf ihn oder sie zu richten. Aber stellen Sie sich Sherlock Holmes ohne Moriarty vor, … Kümmern Sie sich um den Antagonisten! weiterlesen
Wie Sie Ihrem Protagonisten echte Persönlichkeit verleihen
Persönlichkeiten echter Menschen sind in der Regel schwierig und lassen sich nicht bequem in ordentliche kleine Kategorien einordnen. Menschen können sowohl introvertiert als auch extrovertiert sein und sich – je nach Situation – von einem äußerst selbstbewussten Menschen in ein verschüchtertes, kaum noch handlungsfähiges Wesen verwandeln. Die Aufgabe, einer fiktiven Person etwas so Komplexes und … Wie Sie Ihrem Protagonisten echte Persönlichkeit verleihen weiterlesen