In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Umgang zweier einander entgegengesetzter menschlicher Emotionen in Ihrer Geschichte beschäftigen. Glück und Trauer sind sehr intensive und existentielle menschliche Erfahrungen, die bei ihrer literarischen Darstellung besonderen Feingefühls bedürfen. Manche Schriftstellerinnen und Schriftsteller neigen dazu, hier zu oberflächlichen und klischeehaften Beschreibungen zu greifen – oder sogar die Darstellung … Glück und Trauer in Ihrem Roman – Wie Sie tiefe Emotionen darstellen können weiterlesen
Kategorie: Schreibtipp
Ein paar Worte zur Klimax
Dieser Moment, wenn der Höhepunkt einer Geschichte so atemberaubend ist, dass man ihn nicht sofort verarbeiten kann und das Buch erst einmal zur Seite legen muss, um das Ganze auf sich wirken zu lassen. Solche Geschichten sind selten, aber wenn man sie liest, vergisst man sie nicht mehr. Positionierung des Höhepunkts Der Höhepunkt ist der … Ein paar Worte zur Klimax weiterlesen
Die Macht des Settings – Wie Sie es für Ihre Geschichte nutzen können
Das Setting ist eines der am wenigsten bewusst genutzten Elemente, die einer Autorin oder einem Autor zur Verfügung stehen. Obwohl die Ausgestaltung des Settings vermutlich vielen Autoren weniger Spaß macht als Action oder Dialog, ist dieses Mittel sehr vielseitig und kann viel für Ihre Geschichte und Ihre Charaktere tun. Falls Sie sich nicht besonders darum … Die Macht des Settings – Wie Sie es für Ihre Geschichte nutzen können weiterlesen
Warum Ihre Protagonisten ein Ziel haben müssen
Wenn Konflikt das Lebenselixier einer Geschichte ist, ist das Ziel der Protagonistin bzw. des Protagonisten der Kompass. Eine Geschichte über eine Person ohne Ziel läuft so vor sich hin, die Leserinnen und Leser kratzen sich am Kopf und fragen sich dabei, worum es bei der Geschichte, die sie gerade lesen, geht. Ihre Prosa mag makellos, … Warum Ihre Protagonisten ein Ziel haben müssen weiterlesen
Keine Angst vor dem ersten Entwurf! – 5 Fakten, die Mut machen sollen
Der erste Schritt ist immer der schwierigste, und wenn es ums Schreiben geht, kann dieser Schritt unüberwindbar erscheinen. Den ersten Entwurf Ihrer Geschichte auf Papier zu bringen, ist der schwierigste Teil des Schreibens eines Romans und die Hürde, an der die meisten Menschen scheitern. Es gibt vermutlich Tausende, die sich nicht einmal dazu bringen können, … Keine Angst vor dem ersten Entwurf! – 5 Fakten, die Mut machen sollen weiterlesen
Vom Autor zum Lektor werden
Jeder umfangreiche Text braucht sowohl einen Autor als auch einen Lektor. Denn das Schreiben ist nicht nur ein Prozess der Schöpfung, sondern auch der Veränderung und sogar der kontrollierten ›Dekonstruktion‹ des schon Geschriebenen. Außergewöhnliches Schreiben leuchtet heller, wenn es nicht durch mittelmäßigere Inhalte wieder relativiert wird, und die meisten Autorinnen und Autoren werden feststellen, dass … Vom Autor zum Lektor werden weiterlesen
Wie Sie Ablenkung vermeiden und endlich Ihr Buch vollenden
Manchmal ist es schwierig, den nächsten Satz zu schreiben. Denn dieser Satz entscheidet über so vieles, was im Folgenden passieren wird. Dieser Satz entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des gesamten Werkes. Und davon hängt Ihre weitere Karriere als Autorin oder Autor ab. Denkt man zumindest. Das ist so entmutigend, dass Sie besser über diese Problematik … Wie Sie Ablenkung vermeiden und endlich Ihr Buch vollenden weiterlesen
Wie man gute Kampfszenen schreibt
Kampfszenen sind so ziemlich die schwierigste Interaktion zwischen Figuren, an denen man sich als Schriftstellerin oder Schriftsteller versuchen kann. Vergleichbar schwer sind eigentlich nur Sexszenen. Kampf und Sex ähneln sich. Es ist wie im richtigen Leben. Viele Autorinnen und Autoren, die ihr Handwerk in jeder anderen Hinsicht beherrschen, können keine anständige Kampfszene oder Sexszene schreiben. … Wie man gute Kampfszenen schreibt weiterlesen
Wie man eine funktionierende Buchreihe schreibt
Manchmal sind Charaktere und Welten so interessant, facettenreich und vielschichtig, dass sie mehr als einen Roman erfordern; aber das Schreiben einer Reihe stellt ganz andere Herausforderungen an den Autor oder die Autorin als das Schreiben eines einzelnen Buches. Jedes gute Buch hat gut entwickelte Charaktere, eine fesselnde Handlung und eine gesunde Dosis Konflikte, aber eine … Wie man eine funktionierende Buchreihe schreibt weiterlesen
Ideen-Recycling
Die meisten kreativen Menschen haben Schwierigkeiten, Dinge wegzuwerfen. Da ist dieses Gefühl: »Das wird sicher nützlich sein, später.« Das gleiche Gefühl kann auf Ihre Schreibideen zutreffen, egal ob es sich um ausgearbeitete Entwürfe handelt, die RAM-Speicherplatz einnehmen, oder um hastig gekritzelte Gedanken in Ihrem Notizbuch. So wie Maler oft gebrauchte Leinwände durch Übermalen wiederverwenden, hindert … Ideen-Recycling weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.